- www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_056_621.html
- www.ms.niedersachsen.de
- https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1453064/umfrage/gender-pension-gap-in-deutschland/
- https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/frauen-fuehrungspositionen.html
- https://www.dstgb.de/themen/lokale-demokratie/aktuelles/neue-schaetzungen-zur-anzahl-der-buergermeisterinnen-in-deutschland/
Noch immer sind Frauen und Männer nicht gleichgestellt. Die Benachteiligung von Frauen ist strukturell bedingt und wird deutlich in den verschiedensten Bereichen des Lebens, wie zum Beispiel beim Verdienst, der Teilhabe an Wirtschaft und Politik oder dem Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Gender Pay Gap
Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland 16% weniger verdient als Männer.1
Gewalt gegen Frauen
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen.2
Gender Care Gap
Frauen wenden jeden Tag im Schnitt 44,3 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer.3
Gender Pension Gap
Frauen in Deutschland erhalten im Vergleich zu Männern 25,6% weniger Rente.4
Frauen im Beruf
Nur knapp jede dritte Führungskraft in Deutschland ist eine Frau.5
Frauen im Beruf
Nur 13 von 100 Bürgermeister*innen sind weiblich.6